Nach deinem erfolgreichen Abschluss kennst du dich bestens mit Elektrotechnik und Elektronik, Werk- und Hilfsstoffen aus. Du kannst unterschiedlichste Anlagen (Starkstrom, Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Schalt- und Automatisierungsgeräte etc.) montieren, überwachen, warten und reparieren. Du bist fähig, Systeme zu programmieren, zu konfigurieren und Anwender zu schulen. Du kannst Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführen, Fehler ermitteln, Störungen beseitigen und vieles mehr.
Die Ausbildungsbereiche im Unternehmen:
- Hauptabteilung Netze
- Heizkraftwerk
- Ausbildungswerkstatt
- Zentralwerkstatt
Dauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: 1,5 Tage Unterricht in der Woche
Abschluss: Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor der IHK Nordschwarzwald