Industriemechaniker und Anlagenmechaniker brauchen wir für den Bau und die Instandhaltung unserer unterirdischen Leitungsnetze. Sie sichern die reibungslose Funktion, damit wir unsere Kunden zuverlässig mit sauberem Trinkwasser und Energie versorgen können.
Als Azubi erwartet dich ein breites Arbeitsfeld mit viel Abwechslung: Du gehst mit Rohren, Formstücken und Armaturen aus unterschiedlichen Materialien um. Du lernst, neue Anlagen zu montieren und bestehende zu prüfen, zu warten und zu reparieren. In der Ausbildung spezialisierst du dich auf Gas, Wasser oder Strom. Später kannst du eine übergreifende Fachlaufbahn als SWP-Fachkraft einschlagen. Diese Fortbildung richtet sich nach der Branchenregelung QRT (Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach und Führungskräften) und eröffnet die attraktive Karrierechancen in der Energieversorgung.
Ausbildungsbereiche im Unternehmen:
- Hauptabteilung Netze
- Heizkraftwerk
- Ausbildungswerkstatt
- Zentralwerkstatt
Dauer: 3, 5 Jahre
Berufsschule: Blockunterricht
Abschluss: Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor der IHK Nordschwarzwald